In einer wunderschoenen Landschaft
(Caroline Korn)
Bienenfresser sind zauberhaft (Bernhard Sandkühler)
Steinschmaetzer, ganz jung. Der weisse Fleck hinten ist typisch. (Bernhard Sandkuehler)
|
 |
|
 |
Er fliegt so schnell weg, toll. |
 |
Da hat ein Vollprofi fotografiert |
 |
Ein netter Stieglitz
Die Schneeule ist leider nur im Zoo zu sehen.
Aber das Junge im schoenen Luisenpark guckt ganz eulenmaessig und wird auch mal weiss.
Ziegenmelker sind recht schwer ins Bild zu setzen. Warum muessen sie auch nachtaktiv sein? (Bernhard Sandkuehler)
Hier fliegt auch die Waldschnepfe und der Waldkauz |
Habitat |
Singend auf dem Ast (links auf dem zweiten von unten) |
 |

|
Am 22. August waren die Bienenfresser schon weggezogen. Sie haben praechtige und viele Jungvoegel aufgezogen.
Bei den Ziegenmelkern war nur noch ein einziger kurz zu hoeren und zu
sehen. Die anderen zwei bis drei Altvoegel sind wahrscheinlich auch
schon auf dem Zug. Vielleicht war der Rufer auch in letzter Zeit
allein.
Ich fuerchte, ihr Bruterfolg war gleich null, da ich in den letzten
drei Wochen viermal dort war und immer nur die Altvoegel gehoert und
gesehen habe.
Die Wiedehopfe liessen sich auch nicht (mehr?) blicken.
Die ganze Steinschmaetzerfamilie war netterweise noch da.
Der Waldkauz und die Waldschnepfe umflogen mich freundlich und auch ein paar Fledermaeuse.
VIEL GLUECK IM NAECHSTEN VOGELJAHR FUER ALLE WEGGEZOGENEN UND DAGEBLIEBENEN!!